Danke Danke! Einsatz zum CHIO 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde, Sponsoren und Partner,

liebe Verkehrskadetten,

Et Tschio 2016! Wat wor dat schönn!

Royal, spannend und erlebnisreich können wir das CHIO 2016 beschreiben. Nach 10 Tagen Dauereinsatz in der Aachener Soers möchte ich als Leiter der Verkehrskadetten der Verkehrswacht Aachen e.V. das Fazit ziehen, „sehr erfolgreich“ über die Bühne gebracht. Mit durchschnittlich etwa 25-30 ehrenamtlichen Aachener Verkehrskadetten waren wir im Sportpark Soers im Einsatz.

Die ersten zwei Tage des CHIO fuhren wir einsatztechnisch noch etwas auf Sparflamme, dafür starteten wir dann bei strahlendem Sonnenschein beim Soerser Sonntag so richtig durch. Sowohl auf den Straßen rund um das Reitstadion in gelber Uniform als auch auf dem Gelände im Drivers Club zum Empfang des Aachener Zeitungsverlages. Und dort hieß es dann im Laufe der Veranstaltung  „Die Verkehrskadetten Aachen sind die SIEGER beim Schaufensterwettbewerb -Leserjury“, ein tolles Erlebnis, das wir noch lange in Erinnerung behalten werden.

Aber das CHIO Aachen wäre kein CHIO, wenn nicht die kleinen oder etwas größeren Besonderheiten passieren würden… Ob Empfang des Partnerlandes auf dem Markt, die Vorfahrt von Silvia und Carl Gustaf von Schweden zur Eröffnungsfeier, das Nachtspringen, der Geländetag am Samstag, wo wir mit unseren Freunden, den Verkehrskadetten aus Mettmann, Dortmund und Kleve, im Einsatz waren… die Liste könnte man noch seitenweise weiterführen.

Kurzum, es war wieder eine interessante , anstrengende und erlebnisreiche CHIO Woche 2016.

Und ganz wichtig! Ab dem dritten Mal ist es Tradition… So wurde am CHIO Freitag ab 18 Uhr wieder der Grill im Stadion Tivoli angeworfen und für Speis und Trank gesorgt. Ein toller Abend mit interessanten Gästen aus CHIO Präsidium, Bundestag, Landtag, Verwaltung und Freunden  der Verkehrskadetten, den wir im nächsten Jahr gerne wiederholen werden!

Vielleicht einfach schon mal den Termin vormerken! 21.07.2017 ab 18:00 Uhr Stadion Wache Tivoli, Einladung folgt aber wieder kurz vorher.

Aber ein Einsatz dieser Größenordnung  mit über 2500 ehrenamtlichen Einsatzstunden funktioniert nur, wenn die Motivation, die Teamfähigkeit und der Freundeskreis stimmen. Und bei allen dreien kann ich für meine Verkehrskadetten-Gruppe nur sagen: Daumen hoch! Die gesamte ehrenamtliche Gruppe, wo Helfer sogar für den Verein ihren Jahresurlaub nehmen, steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden und lebt das Ehrenamt in gelber Uniform.

Einen riesen Dank gilt, genau wie in den Vorjahren, wieder unseren Kollegen und Freunden des Verkehrsdienstes aus Eschweiler und der Direktion Verkehr der Polizei Aachen. Bereits im letzten Jahr während der Europameisterschaft im Reiten wurden die beiden Einsatzleitungen  in den Räumen der „Verkehrskadetten / Polizei Wache Tivoli“ zusammengelegt. Und genau dies war wieder mal von vollem Erfolg gekrönt! Die  37jährige vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den ehrenamtlichen Verkehrskadetten und der Polizei Aachen wurde weiter intensiviert und fortgeführt. Dafür gilt unser Dank im Besonderen den zwei Koordinatoren Oliver Wald und Stefan Seiler.

Danken möchte ich auch im Namen des Vorsitzenden der Verkehrswacht Aachen e.V. Michael Schulz unseren treuen und wohlgesonnenen Unterstützern, Sponsoren und Freunden. Unsere aktive Jugendarbeit wäre ohne IHRE Hilfe so gut wie unmöglich und so konnten wir uns auch in diesem Jahr wieder über ihre Unterstützung freuen und bedanken uns dafür recht herzlich.

Alle Unterstützer, Freunde und Kollegen haben in ihrer eigenen Art unsere Jugendgruppe und unsere Jugendlichen mehr als über das normale Dienstliche unterstützt und im Einsatz betreut. Dafür herzlichen Dank!

Ganz wichtig ist aber anzumerken, dass ein Einsatz dieser Größenordnung auf keinen Fall alleine geplant, koordiniert oder gestaltet werden kann. Die gesamte Leitungsrunde hat wie auch in den letzten Jahren wieder an einem Strang gezogen und die gesamte Mannschaft motiviert und unterstützt.

Besonders hervorheben möchte ich eigentlich niemanden, aber ehrlich gesagt ohne meine beiden Stellvertreterinnen Tamara Roscheck und Sabrina Günter hätte ich diesen Einsatz nicht leiten können! Beide haben gemeinsam in diesen 10 Tagen ihr Privatleben komplett hintenanstehen lassen und waren mit Herz und Seele aktiv mit der Gruppe im Einsatz!

Genau wie bereits im letzten Jahr bleibt mir zum Schluss meines Briefes eigentlich nur eine einzige Sache noch übrig! Ich ziehe wieder mal den Hut vor meinen Jugendlichen und jungen Erwachsenen und sage euch mit voller Überzeugung DANKE für eure Hilfe! Danke, dass ich ein Teil eurer Gruppe sein darf! Ich freue mich jetzt schon auf das kommende Jahr mit euch in der Aachener Soers zum Concours Hippique International Officiel (CHIO) 2017 in der Zeit vom 14. – 23. Juli 2017.

Mit freundlichen Grüßen  

Michael Günter
Leiter Verkehrskadetten der Verkehrswacht Aachen e.V.

Zurück